Projekterfolg
Ergonomie als Erfolgsfaktor in der Entwicklung
Die BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG entwickelt ein neues halbautomatisches System zur Entladung von Waren aus Wechselbrücken. Die Scharfkopf GmbH hatte die Aufgabe Prozesszeiten zu vergleichen und das Risiko physischer Belastung zu ermitteln.
Durch die Expertise in Ergonomie und Logistik und damit verbundenem notwendigen Schnittstellenmanagement (Projektleitung, Entwicklung, IT, Kunden, Arbeitsmediziner, Sicherheitsfachkraft) konnte die Scharfkopf GmbH mit gezielten Maßnahmen körperliche Belastungen an neu zu gestalteten Anlagen gering halten, den Durchsatz steigern und vor allem diese Ergebnisse messbar und vergleichbar machen.
Ergebnis | Entladung mit herkömmlichen Teleskopband | Halbautomatisches Entlademodul |
Durchsatz bewertet mit MTM | 760 PSt. / h | 2180 PSt./h |
Risikobewertung physische Belastung nach DIN 614-1 bewertet mit Ergonomic Assessment Worksheet (EAWS) | Zone Rot: Ergonomische Grundsätzes sind nicht erfüllt (und trotzdem ist das Standard) | Zone Gelb: Ergonomische Grundsätze sind erfüllt bei Aufgaben mit zeitlich begrenzter Dauer |
Nicht nur der Durchsatz sondern auch die physische Belastung des Bedienpersonals stellen zentrale Herausforderungen in zunehmend automatisierten Logistiksystemen dar. Ergonomie an Arbeitsplätzen ist in Zeiten von alternden Belegschaften in aller Munde.
- Wie verschaffen Sie sich den Wettbewerbsvorteil?
- Wie zeigen Sie Ihren Kunden, dass Ihr System nachweisbar besser ist?
- Wie weisen Sie Betriebskostenvorteile Ihrer Lösung nach?
Die Scharfkopf GmbH bietet Ihnen mit der Ergonomie- und Prozessbewertung die Lösung.
- Wir stellen mit ingenieurwissenschaftlicher Expertise und der Auswahl geeigneter Bewertungssysteme konkrete und vergleichbare Werte zur physischen Belastungssituation und zu Planzeiten dar.
- Wir sensibilisieren und coachen Projektverantwortliche und –beteiligte zu Vorteilen der ergonomischen Arbeitssystemgestaltung anhand messbarer Fakten.
- Schon mit wenig Aufwand (ca. 5-10 Manntage) lassen sich durch die individuelle eratung dauerhafte Kosten- und Wettbewerbsvorteile für Ihr Produkt und Ihr Unternehmen sichern, z.B. 20% geringere Belastung bei fast 3-facher Leistung
Mit unseren praktischen Erfahrungen in der Logistik und der Produktion sowie mit unserem hohen Methodenniveau in Ergonomie und Prozessoptimierung profitiert ihr Unternehmen spürbar schon nach kurzer Zeit.